Bestseller!!
Der Titel Salazars Estado Novo. Vom Leben und Überleben eines autoritären Regimes 1930-1974 aus unserem Verlagsprogramm gehört bei amazon zu den Topsellern zur portugiesischen Geschichte!! * * *
Kategorie für Newsbeiträge
Der Titel Salazars Estado Novo. Vom Leben und Überleben eines autoritären Regimes 1930-1974 aus unserem Verlagsprogramm gehört bei amazon zu den Topsellern zur portugiesischen Geschichte!! * * *
Die Geschichte Portugals von der Ausrufung des Königreichs bis zum Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft chronologisch dargestellt. Mit einleitenden Darstellungen zu jeder Epoche und Informationskästen zu den wichtigsten Personen und Ereignissen. Chronik der Geschichte Portugals...
Der Aufstieg des Faschismus in Italien und seine dauerhafte Etablierung an der Spitze des Staates sind weder rein strukturell zu erklären, noch waren sie unabwendbar. Es trugen, so die Grundannahme, auch in Italien der...
Die Historikerin Eva Seelig beleuchtet die Geschichte der italienischen Gastarbeiter in der Bundesrepublik Deutschland und speziell in Nürnberg während des „Wirtschaftswunders“. Sie stellt die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte dieses Kapitels deutsch-italienischer Geschichte dar...
Der Erzähler nimmt den Leser mit auf eine Reise in eine Vergangenheit um 1910, in der die Menschen von der Fliegerei besessen sind. Kurt Möser erschafft in seinem Fliegerbuch ein verändertes junges 20. Jahrhundert als...
Ein Bankier behauptet, erst die anarchistische Lehre habe ihn zum Großkapitalisten werden lassen, und hat seine ganz eigene Erklärung, warum ausgerechnet er der wahre Anarchist ist… Fernando Pessoa: Der anarchistische Bankier
Inseljahre – Der neue Roman von Rolf-Ulrich Kunze „Ein Nessoshemd, das brauche ich Ihnen nicht zu sagen. Das ist es, wofür Sie sich so bereitwillig entschieden haben, wie ich erwarten musste. Jetzt tragen wir...
Eine Untersuchung der portugiesischen Teilnahme am Ersten Weltkrieg, der Motive des Kriegskurses und seiner gravierenden Folgen, die schließlich zum Untergang der Republik und zur Entstehung einer viele Jahre währenden Diktatur beitrugen. Portugal und der...
„Es gab keine Geräusche, kein Leben, keine Zeit mehr und die einzige Musik für Alphas und Laureens stumme Liebe auf dem hölzernen Fußboden waren die Straßenbahnen, die in der nächtlichen Ferne grollten, die Äste,...
Eva Müller (Hg.): Volksschule in Zeiten des faschistischen Italiens. Politik und Geschichte in Aufzeichnungen einer Lehrerin im Veneto (1934-1937). Eine Untersuchung des Volksschulunterrichts im faschistischen Italien. Die Methode der Schulheftforschung ermöglicht es, zumindest punktuell...
Eine Sammlung interessengeleiteter Denkanstöße zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, die die Vielgestalt historischer Themen an einem kleinen bundesrepublikanischen Lehrstuhl der Neusten Geschichte illustriert: Gerrit Dworok/Christina Schäfer (Hg.) Fragmente zur Geschichte des...
Eine Untersuchung der portugiesischen Diktatur im 20. Jahrhundert. Vom Beginn der 1930er Jahre bis 1974 stand Portugal unter dem Regime des diktatorischen Estado Novo („Neuer Staat“), dessen Aufstieg und Fall eng mit der Person...
Dirk Friedrich: Emílio Biel (1838-1915) Leben und Werk: Ein deutscher Fotopionier in Portugal Emílio Biel (1838-1915) Leben und Werk: Ein deutscher Fotopionier in Portugal zeichnet das Leben des deutschen Fotografen Emil Biel in seiner...
Der Historiker Rolf-Ulrich Kunze erzählt in dem halb fiktiven Roman Cambdon, Maine die Geschichte einer deutschen Einwandererfamilie in den USA im 20. Jahrhundert.
Prof. Wolfgang Altgeld widmet sich in seiner Vorlesung Das faschistische Italien den Ereignissen in Italien zwischen 1918 und 1945: Dem Aufstieg des Faschismus und dem „Duce“ Mussolini bis zu ihrem Untergang.
Im Jahr 1842 reiste der junge Fürst Felix von Lichnowsky (1814-1848) für einige Wochen nach Portugal, wo er neben Lissabon auch die Städte Setúbal, Mafra, Coimbra, Porto und Braga besuchte. In seinem Buch berichtet...
Eine Überblicksdarstellung der Ereignisse von der russischen Expansion im 18. und 19. Jahrhundert bis zum Machtantritt der Bolschewiki unter der Führung Lenins 1917: Riccardo Altieri/Frank Jacob (Herausgeber): Die Geschichte der Russischen Revolutionen – Erhoffte Veränderung,...
1936 stellte eine Dampflokomotive der Deutschen Reichsbahn mit über 200 km/h einen Geschwindigkeitsweltrekord auf. Georg Seiler untersucht und schildert die Geschichte rund um dieses Ereignis. Georg Seiler: Die Jagd nach technischen Rekorden in der...
Neuerscheinung April 2015: Eine Untersuchung der Ereignisse, die zum sogenannten Juliabkommen 1936 führten, das eine wichtige Etappe auf dem Weg zum Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich darstellte. Yannik Mück: Österreich zwischen Mussolini und...
Die Sammlungen von Augenzeugenberichten und anderen historischen Texten zum Erdbeben von Lissabon 1755 sind jetzt in zweiter Auflage erhältlich: Das Erdbeben von Lissabon 1755. Quellen und historische Texte und Die traurige Verwandlung von Lissabon...
Herzlich Willkommen auf der neuen Homepage von minifanal! Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken…
Wolfgang Altgeld: Vorlesung Radikaler Nationalismus +++ Philipp Volgler: Torpedos, U-Boote, Zerstörer. Geschichte der Flottenrüstung von 1859 bis 1914
Neu erschienen im September: „Vorlesung Vorgeschichte und Anfänge der europäischen Einigung bis 1970„, „Manuel de Sousa – Drama in drei Akten“ und „Vasco da Gamas erste Fahrt nach Indien 1497-1499. Ein Augenzeugenbericht„
Die aktuellsten Titel aus unserem Programm: Riccardo Altieri/Frank Jacob (Hgg.): „Spieball der Mächte – Beiträge zur polnischen Gechichte“ und der Geheimdienstroman „Die Maßnahmen der Dienststelle“ von Kurt Möser!
+++ Wolfgang Altgeld: Liegengebliebenes, Abgelegenes: Zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts+++ +++ Wolfgang Altgeld: Vorlesung Deutsche Geschichte 1930-1941 (1945)+++ +++ jetzt auch als Taschenbuch: Ludwig van Beethoven. Ein Lebenbild+++
In der Reihe „Naturkatastrophen in der Neuesten Geschichte“ sind nun drei an der Universität Würzburg erstellte Abschlussarbeiten erschienen: Christina Reich: Der Great Storm 1703. Zur Geschichte einer Naturkatastrophe in England zu Beginn des...
Im August 2013 neu im minifanal-Katalog: Luís de Camões: Die Lusiaden – als E-Book und Taschenbuch; Wolfgang Altgeld: Vorlesung „Europäische Geschichte zwischen den Weltkriegen 1918-1941“ – als E-Book und Taschenbuch; Wolfgang Altgeld: „Unveröffentlichte Vorträge...